Seit unserem erstem Projekttag ist viel passiert – leider bedingt durch Schulschließungen und Hygienevorschriften auch vieles, was uns in unseren Plänen und deren Umsetzung regelrecht „ausgebremst“ hat.
Die zunächst in Präsenz geplante Veranstaltung für Schüler*innen und Eltern mit Gesa Stückmann als Referentin zum Thema “Cybermobbing” konnte jedoch glücklicherweise in Form von Webinaren stattfinden. Anfang Februar erhielten die 5., 7. und 8. Klassen unserer Schule sowie deren Eltern einen intensiven Einblick in diese so wichtige Thematik, der sicher noch lange nachwirken wird.
Seit 2020 haben wir einen ausgebildeten Wertebotschafter an der Schule! David Sehr, inzwischen in der 10. Jahrgangsstufe, setzt sich stark für die Wertevermittlung an unserer Schule ein und bereichert das Schulleben mit neuen Ideen, die wir, nicht zuletzt mit Geld aus der Förderung, umsetzen können! Da die Weihnachtsfeier im Seniorenheim der Diakonie in diesem Jahr nicht in Präsenz stattfinden konnte, wurden beispielsweise stattdessen Lieder und Texte, dargeboten von Lehrkräften und Schülern, auf CD gebrannt und mit zusammen mit weiteren kleinen Geschenken zur Freude der älteren Menschen ins Heim gebracht.
Der Druck von T-Shirts mit Wertebotschaften für unsere Schülerinnen und Schüler ist bereits in Auftrag gegeben – Werte müssen gelebt werden und Botschaften zusätzlich sichtbar sein!
Das Geld aus der Projektförderung hat uns unterstützt und hilft uns, weitere Planungen in die Realität umzusetzen – es ist für unsere Schule äußerst wert-voll! Danke dafür!