News 2023

Pilotphase des Deutschen Lehrkräfteforums 2.0 gestartet
Vier engagierte Teams haben sich mit uns auf den Weg gemacht, um als angehende ChangeMaker*innen das Lernen an…

Das Deutsche Lehrkräfteforum 2.0
Im Jahr 2023 starten wir eine aufregende Pilotphase, in der wir neue Ideen, Formate und Angebote umsetzen und…

Follow-Up zur Jahresveranstaltung am 09. Februar 2023
Recap und kollegiale Fallberatung, um die Hürden des Alltags besser zu meistern
News 2022

GEFÖRDERTE PROJEKTE 2022
Diese fünf Projekte haben eine Projektförderung von je 2.000 Euro beim Deutschen Lehrkräfteforum 2022…

Hospitationsprogramm ausgeschrieben
Ab sofort können sich Alumni und Teilnehmende der Jahresveranstaltung für das Hospitationsprogramm bewerben.

Webinar-Aufzeichnungen jetzt verfügbar
Die Videoaufzeichnungen unserer Webinarreihe 2022 sind jetzt zum nachschauen verfügbar.
News 2021

Geförderte Projekte 2021
Diese drei Projekte haben eine Projektförderung von je 4.000 Euro beim Deutschen Lehrkräfteforum 2021…

Eingereichte Projekte 2021
Diese 17 Projekte bewerben sich um eine Förderung aus den Projektfonds des Deutschen Lehrkräfteforums.

Interaktive Internetseite über Hagen in der NS-Zeit
Pablo Arias Meneses und Rudolf Steffens vom Rahel-Varnhagen-Kolleg Hagen berichten aus ihrem Projekt.
News 2020

Projekte 2020
Diese zehn Projekte erhalten in diesem Jahr eine Förderung aus den Projektfonds des Deutschen…

Digitale Ausstellung der Gruppe KraftART
Regelmäßig berichten wir über die neusten Entwicklungen der geförderten Projekte des Deutschen…

Link-Sammlung zu digitalem Lernen und Arbeiten
Wir haben Links zusammengestellt, die sich der aktuellen Situation annehmen und wichtige Quellen für…
News 2019

Begegnungsprojekt zwischen Gymnasium Dresden-Plauen und Quinoa Schule Berlin angestoßen
Auf dem Deutschen Lehrerforum 2019 in Bad Boll entstand die Idee für ein jahrgangsübergreifendes…

Toleranzfestival 2019 der Robert-Bosch-Gesamtschule Hildesheim erfolgreich zu Ende gegangen
Auf dem Deutschen Lehrkräfteforum 2019 stellten Christian Andreas und Martin Wincek die Planung für ein…