Das Deutsche Lehrkräfteforum ist eine Initiative von:
Alles was Sie zum Deutschen Lehrkräfteforum 2022 wissen sollten
Das Deutsche Lehrkräfteforum ist eine unabhängige Initiative für engagierte Pädagoginnen und Pädagogen aller Schulformen. Es trägt zur Wertschätzung ihrer Arbeit und ihres Engagements bei und positioniert deren Anliegen gegenüber Politik, Lehrerbildung und Öffentlichkeit. Zudem fördert das Forum einen bundesweiten Austausch und die Vernetzung von Lehrkräften. Herzstück des Deutschen Lehrkräfteforums ist die jeweils im Herbst stattfindende Jahresveranstaltung zu einem jährlich wechselnden, aktuellen Thema.
Die Jahresveranstaltung wird vom 24. bis 26. November 2022 im Collegium Glashütten im Taunus, Hessen stattfinden.
Das Programm zur Jahresveranstaltung 2022 finden sie HIER.
Interessierte Lehrkräfte konnten sich bis zum 31. Mai 2022 in Zweiter-Teams bewerben. Eine Jury aus Vertreterinnen und Vertretern der Veranstalter, erfahrenen Lehrkräften und Schulleitungen hat bis Mitte Juni entschieden, wer am diesjährigen Deutschen Lehrkräfteforum im November teilnimmt. Der Auswahlprozess ist damit abgeschlossen.
Wer konnte sich für die Jahresveranstaltung bewerben?
Die Veranstaltungen des Deutschen Lehrkräfteforums richten sich an Lehrkräfte, Junglehrerinnen und -lehrer, Lehramtsstudierende, Referendarinnen und Referendare sowie Teach-First Fellows aller Schulformen aus ganz Deutschland.
Alle Bewerberinnen und Bewerber wurden nach dem Juryentscheid am 20. Juni 2022 per E-Mail darüber informiert, ob sie für die Teilnahme ausgewählt wurden.
Die Kosten für Reise, Teilnahme und Unterbringung werden von den Veranstaltern übernommen.
Die Jahresveranstaltung des Deutschen Lehrkräfteforums lebt von den Beiträgen der Teilnehmenden. Alle ausgewählten Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Deutschen Lehrkräfteforums 2022 können bis zum 11. September ein Werkstattangebot einreichen und die Gelegenheit nutzen, mit den Teilnehmenden in einen Austausch zu gelangen, andere zu inspirieren und gemeinsam gute Ansätze weiterzuentwickeln.
Die Workshops können nach Anmeldung im geschlossenen Bereich der Website des Deutschen Lehrkräfteforums unter „Meine Seite“ eingereicht werden.
Vom 19. September bis 24. Oktober 2022 läuft die Abstimmung unter den Teilnehmenden im geschlossenen Bereich der Webseite des Deutschen Lehrkräfteforums. Anschließend haben die ausgewählten Werkstattleiterinnen und –leiter vier Wochen Zeit, ihren Angebote vorzubereiten. Die angebotenen Werkstätten werden nach der Veranstaltung im öffentlichen Bereich der Webseite unter DOKUMENTATION präsentiert.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Deutschen Lehrkräfteforums 2022 können sich jährlich zur Jahresveranstaltung mit ihren Schul- oder Unterrichtsprojekten um eine Förderung aus dem Projektfonds des Forums bewerben.
Die ausgewählten Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Deutschen Lehrkräfteforums konnten Ihre Bewerbungen bis zum 23. Oktober 2022 im internen Bereich der Website des Deutschen Lehrkräfteforums einreichen.
Um regemäßig aktuelle Informationen zum Deutschen Lehrkräfteforum zu erhalten, abonnieren Sie gerne unseren NEWSLETTER. Die Termine zu unseren aktuellen Webinaren können Sie auf unserer Website finden.
Bei weiteren Fragen zum Deutschen Lehrkräfteforum und zu der aktuellen Jahresveranstaltung können Sie sich jederzeit per E-Mail an uns wenden:
kontakt@ deutsches-lehrkraefteforum.de
Das Deutsche Lehrkräfteforum ist eine Initiative von:
Das Deutsche Lehrkräfteforum wird unterstützt von:
Erhalten Sie regelmäßig aktuelle Neuigkeiten rund um das Deutsche Lehrkräfteforum.