FAQ

Fragen und Antworten: Hier gibt es alles, was ihr über das Deutsche Lehrkräfteforum wissen müsst!

Bewerben können sich erfahrene Lehrkräfte sowie Junglehrer*innen aller Schulformen, Referendar*innen sowie Teach-First-Fellows - im Tandem untereinander oder mit einer Schülerin, einem Schüler aus ganz Deutschland. Wünschenswert sind gemischte Tandems, von jeweils einer erfahrenen Person und einer Person, die gerade die ersten Schritte in der Schulentwicklung geht. Auch Teilnehmer*innen aus dem DLForum "1.0" sind herzlich eingeladen, sich zu bewerben. 
Ja, das ist möglich. Bitte beachte dabei, dass im Forum keine formalen Leitungs-Qualifizierungen stattfinden. Im Zentrum steht die Initiierung und Gestaltung von partizipativen Schulentwicklungsprozessen. Auch als Schulleiter*in kannst du im Tandem mit einem Kollegen, einer Kollegin oder Schüler*in Fellow werden oder dich als Mentor*in bewerben. Das DLForum legt viel Wert auf Co-Kreation auf Augenhöhe - so freuen wir uns besonders, wenn formale Rollen und Hierarchien keine zentrale Rolle bei deiner Teilnahme spielen. 
Bei eurem Vorhaben sind folgende Aspekte wichtig: 
  • Es hat das Potential, auf große Teile, vielleicht sogar die gesamte Schulgemeinschaft zu wirken, deutlich über euren eigenen Unterricht hinaus. 
  • Ihr möchtet das Vorhaben partizipativ angehen, das Kollegium und Schüler*innen werden im Prozess beteiligt, auch und v.a. dann, wenn ihr als reines Lehrkräfte-Tandem antretet. 
  • Für einen gelingenden partizipativen Prozess ist ein gewisses Maß an Ergebnisoffenheit ein entscheidendes Erfolgskriterium. Idealerweise bringt ihr also eine Herausforderung, ein Problem, eine Vision mit, an deren Lösung bzw. Umsetzung ihr arbeiten möchtet (statt eine "fertige" Lösung, von der ihr alle überzeugen wollt ;-)). 
  • Eure Schulleitung ist über eure Bewerbung mit dem gewählten Vorhaben informiert, sie unterstützt eure Teilnahme und ermöglicht eure Freistellung für das I&C-Event in Präsenz (ggfs. auch für die Online-Module). (Ein Beschluss der Gesamtkonferenz ist nicht Voraussetzung.)
  • Thematisch gibt es keine Beschränkungen - nur den Wunsch, dass euer Vorhaben auf die Vision DLForums einzahlt: Dass sich Lernende als selbstwirksame, proaktive Gestalter*innen ihres eigenen Lebens und unserer demokratischen Gesellschaft verstehen und als solche handeln können - unabhängig von ihrer sozioökonomischen oder kulturellen Herkunft.
Das Lehren und Lernen an deiner Schule - über deinen eigenen Unterricht hinaus, das Schulleben und die Schulkultur aktiv mitzugestalten kann sehr befriedigend sein. Wenn du ganz praktisch herausfinden möchtest, wie du zu gelingenden, wirksamen Schulentwicklungsprozessen beitragen, sie vielleicht sogar initiieren kannst - um dich als Entwickler*in professionell weiterzuentwickeln, dann bist du im Deutschen Lehrkräfteforum als Fellow genau richtig. Dein eigenes Vorhaben wird durch dich und deinen Tandem-Partner live im Forum Form & Farbe annehmen! Durch die Gemeinschaft unter euch Fellows lernst du gleich 3mal so schnell, erfährst viel Inspiration und einen Raum zum Teilen deiner Erlebnisse (und Missgeschicke :-)). 
Als Mentor*in wirst du in dieser Rolle im Forum viel dazu lernen: Wie kann ich mich wirksam als Begleiter*in einbringen? Welche Haltung passt zu mir und zu den Fellows, die ich unterstütze? Wie wirkt dieses Erleben auf eigene Schulentwicklungsprozesse in meiner Schule aus? Wie bereichert diese Rolle meine berufliche Wirksamkeit als Lehrkraft? Die Professionalisierung wurde von den Mentor*innen bisher als unheimlich bereichernd erlebt. 
Nach Abschicken deiner / eurer Bewerbung über das Formular beschäftigt sich das Programm- und Förderer-Team mit den spannenden Antworten und gleicht sie mit den Programmkriterien ab.  Ziel der Auswahl ist eine möglichst vielfältige Zusammensetzung passender Teilnehmenden. 
Die Teilnehmenden für das Jahr 2025/26 werden bis zum  13. Juni 2025 ausgewählt.
Die Programmkosten werden vom Veranstaltungs- und Förderteam getragen. Die Kosten und Organisation von zwei Übernachtungen sowie der An- und Abreise zum I&C-Event im November 2025 tragen die Teilnehmenden selbst. Falls es hierbei zu Problemen oder Engpässen kommt, besteht die Möglichkeit, über einen Antrag für Reisekosten einen Zuschuss aus den Fördermitteln zu erhalten. Sprecht uns dafür gerne direkt an!
Große Vorhaben brauchen auch echte Teams, das ist uns klar! Es wäre also wünschenswert, dass ihr bald sogar noch mehr seid. Um in den Workshops des Forums gut arbeiten zu können, nehmt ihr idealerweise immer zu zweit teil. Wenn mal eine*r von euch nicht kann, ist es deshalb sogar hilfreich, wenn ein dritter Fellow bereit ist, einzuspringen. Die Bewerbung kommt dann von den zwei „Haupt-Fellows“, die 3. Person benennt ihr einfach im Kommentarfeld. Für Tandems mit direkter Schüler*innenbeteiligung empfehlen wir die Teilnahme einer dritten Person - in diesem Fall zwei Schüler*innen + eine Lehrkraft.
Wir verstehen, dass es für Schüler*innen eine Hürde sein kann, allein mit einer Lehrkraft einem solchen Projekt teilzunehmen. Daher gilt auch hier: ihr könnt eine zweite Schülerin oder einen zweiten Schüler als Unterstützung hinzuziehen und in den Prozess einbinden. So habt ihr ein verlässliches „BackUp“ im Team und weitere wertvolle Unterstützung. Verfahrt hier bei der Bewerbung wie oben.
Nach dem einjährigen Programmdurchlauf habt ihr im wahrsten Sinne "das Zeug" zum Entwickler, zur Entwickler*in und euer Vorhaben hat schon echte spürbare Wirkung in eurer Schule erzeugt. Wir sind überzeugt: nach dem DLForum ist vor dem DLForum!
Um keine Informationen zu Bewerbungszeiträumen, Erkenntnissen, Programm-Updates und neuen Ideen zu verpassen, melde dich für unseren Newsletter an!
Ideen, Fragen, Anregungen zum Programm, Ablauf oder der Bewerbung? Wende dich jederzeit gerne an uns via team@deutsches-lehrkraefteforum.de.

MELDET EUCH FÜR UNSEREN NEWSLETTER AN, UM IMMER AUF DEM NEUESTEN STAND ZU BLEIBEN.

Pin It on Pinterest