DONNERSTAG,
24. NOVEMBER 2022
15:00 Uhr
Registrierung und Willkommens-Imbiss
15:30 Uhr
Begrüßung und Einführung
16:00 Uhr
Kennenlernrunde
Die Teilnehmenden stellen sich vor.
17:00 Uhr
Kaffeepause
17:15 Uhr
Gemeinsam Veränderung gestalten - Wie kann zeitgemäße Lern- und Lehrkultur aussehen?
Session 1
Wie kann ich Lern-Barrieren abbauen und neue Zugänge schaffen? Digitale Medien im Rahmen des Universal Design for Learning diklusiv
Referent: Traugott Böttinger (Junior-Professor für Inklusion und Heterogenität in der Grundschule an der pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd), @Boettinger_T
Session 2
Wie kann ich Schüler:innen Lernen über die Grenzen des Klassenraums hinaus ermöglichen? Selbstgesteuertes Lernen fördern und Projektlernen in den eigenen Unterricht integrieren
Referentin: Patricia Drewes (Lehrerin, Didaktische Leitung am Bodelschwingh-Gymnasium Bethel), @FrauKreis
Session 3
Wie werde ich Agilist:in? Auf dem Weg zu einer agilen Kultur in der Bildung
Referent: Tom Mittelbach (Fachoberlehrer an der Friedrich-Uhlmann-Schule in Laupheim, Fortbildner, Autor und Moderator), @MittelbachTom
Session 4
Wie können wir Prüfungen neu denken? Neue Wege zum Umgang mit Lernen und Leistung
Referent: Björn Nölte (Referent in der Schulaufsicht bei der Evangelischen Schulstiftung in der EKBO), @Noelte030
19:00 Uhr
Abendessen und gemeinsamer Ausklang
FREITAG,
25. NOVEMBER 2022
09:00 Uhr
Lehrkräftegesundheit
Vortrag zum jährlich wiederkehrenden Thema Lehrkräftegesundheit
10:30 Uhr
Kaffeepause
11:00 Uhr
Werkstatt I
Die Teilnehmenden präsentieren ihre Beispiele guter Praxis zum Kennenlernen, Ausprobieren oder gemeinsamen Weiterentwickeln.
12:30 Uhr
Mittagspause
14:30 Uhr
Werkstatt II
Die Teilnehmenden präsentieren ihre Beispiele guter Praxis zum Kennenlernen, Ausprobieren oder gemeinsamen Weiterentwickeln.
15:30 Uhr
Kaffeepause
16:00 Uhr
Im Gespräch
Die Vertreterinnen und Vertreter der geförderten Projekte sowie die Initiatoren des Deutschen Lehrkräfteforums stellen sich in lockerer Runde vor.
17:00 Uhr
Werkstatt III
Die Teilnehmenden präsentieren ihre Beispiele guter Praxis zum Kennenlernen, Ausprobieren oder gemeinsamen Weiterentwickeln.
18:30 Uhr
Pause
ab 19:00 Uhr
Abendessen und gemeinsamer Ausklang
SAMSTAG,
26. NOVEMBER 2022
09:00 Uhr
Erfahrungsberichte teilen
Die Teilnehmenden berichten wie es gelungen ist, Veränderungen an ihrer Schule anzustoßen.
09:30 Uhr
Gemeinsam Veränderung gestalten, umsetzten und anwenden
Die Teilnehmenden diskutieren gemeinsam Lösungen, wie das auf dem Deutschen Lehrkräfteforum Gelernte in ihren und weiteren Schulen Anwendungen finden kann.
11:00 Uhr
Kaffeepause
11:30 Uhr
Vorstellung der Ergebnisse und Abschlussrunde
12:30 Uhr
Mittagessen und Abreise
Das Deutsche Lehrkräfteforum ist eine Initiative von:
Das Deutsche Lehrkräfteforum wird unterstützt von:
Jetzt unseren Newsletter abonnieren!
Erhalten Sie regelmäßig aktuelle Neuigkeiten rund um das Deutsche Lehrkräfteforum.
Jetzt unseren Newsletter abonnieren!
Top-News blitzschnell per Mail. Erhalten Sie aktuelle Neuigkeiten rund um das Deutsche Lehrkräfteforum.